ChatGPT und Urheberrecht - Legal Tech
3. Link https://legal-tech.de/chatgpt-und-urheberrecht/
Die Website von Legal Tech behandelt die urheberrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit ChatGPT. Ein zentrales Thema ist, ob OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, Urheberrechte an den von der KI generierten Texten beanspruchen kann. Da das Urheberrecht eine "persönliche geistige Schöpfung" voraussetzt, können KI-generierte Texte nicht automatisch urheberrechtlich geschützt sein. Folglich besitzt OpenAI keine Urheberrechte an diesen Texten.
Für Nutzer bedeutet dies, dass sie die von ChatGPT erstellten Texte grundsätzlich frei verwenden können. Allerdings sollten sie sicherstellen, dass die generierten Inhalte keine urheberrechtlich geschützten Werke Dritter enthalten oder daraus abgeleitet sind, um mögliche Rechtsverletzungen zu vermeiden.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass bei der Nutzung von ChatGPT in sensiblen Bereichen, wie beispielsweise in Anwalts- oder Steuerkanzleien, besondere Vorsicht geboten ist. Es ist ratsam, die generierten Texte sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass keine vertraulichen Informationen preisgegeben oder rechtliche Vorgaben verletzt werden.