Intermodaler Güterverkehr
Im Jahr 2004 hat Wenzel logistics in Ergänzung zur Straße auf die Bahn gesetzt und in Kooperation mit Cargo Center Graz ein intermodales Bahnshuttlesystem installiert, welches das Cargo Center Graz-Werndorf und Neuss verbindet. Als damit verbundene Wirtschaftsräume werden im Süden Steiermark, Kärnten, Westungarn, Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Serbien gesehen, im Norden Benelux, das Ruhrgebiet und ganz besonders die Verbindung zwischen den Westhäfen Antwerpen, Rotterdam sowie der Steiermark und anderer vorhin beschriebenen Zielgebieten.
Die Ganzzugstrecke führt in Österreich durch ökologisch sensible Alpenregionen (Pyhrnstrecke und Ennstal) und trägt hier enorm zur Entlastung vom LKW-Verkehr bei.
In den ersten drei Jahren des Projektes wurde der Straßenverkehr um mehr als 490 Mio. Tonnenkilometer entlastet.
Durch die immer strenger werdenden gesetzlichen Restriktionen (digitaler Tachograph, verschärfte Lenk- und Ruhezeiten, Erhöhung des Road Pricing, steigende Treibstoffkosten, etc.) und dem erhöhten Transitaufkommen entwickelt sich dieses Bahnshuttlesystem zu einem bedeutenden Wettbewerbsvorteil in der Speditionsbranche.
Zu Beginn des Jahres 2016 wurde das Intermodal Angebot um eine weitere Destination erweitert: Wenzel logistics fährt täglich eine neue Zugverbindung nach Frankfurt. Damit wird nach dem Ruhrgebiet/BeNeLux auch der Großraum Frankfurt mit der Steiermark (und angrenzenden Ländern) verbunden.

Sichern Sie sich Wettbewerbsvorteile durch:
- Höhere Nutzlast (bis zu 29 tons)
- Bessere Planbarkeit der Be- und Entladefenster
- Rascher, durchgehender und kontrollierter Transportverlauf
- Top Qualität, Lieferzuverlässigkeit und Transportdauer zum konkurrenzfähigen Preis
- Vorteile Straße – Schiene werden kombiniert
- Zusätzliche Laderaumkapazitäten
Weitere Vorteile:
- Transport ohne Manipulation der Ware
- Kranbare Wechselbehälter
- Haus-Haus Zustellung
- Eigenes Equipment
Wenzel logistics GmbH ist ein Partner von NextTrust:
NextTrust Introductory video from NexTrust on Vimeo.